Pressemitteilung Geschäftsjahr 2024
V-Bank investiert und steigert Gewinn: fünftes Rekordjahr in Folge

15 Millionen investiert und trotzdem das Ergebnis um über 42 Prozent gesteigert (54,4 Mio. EUR): Die V-Bank hat auch ihr „Jahr der Investitionen“ 2024 stark abgeschlossen.
München, 26. März 2025. Die V-Bank AG (www.v-bank.com), München, hat das Geschäftsjahr 2024 mit dem fünften Rekordergebnis in Folge abgeschlossen und ihr Ergebnis vor Steuern um mehr als 42 Prozent steigern können. Wie die Bank am Donnerstag bekannt gab, erwirtschaftete sie 2024 ein Vorsteuerergebnis von 54,4 Mio. EUR (2023: 38,2 Mio. EUR). Dabei konnte sie sich sowohl bei den operativen Zahlen als auch bei den unternehmerischen Eckdaten deutlich verbessern.
Lars Hille, Vorsitzender des Vorstands der V-Bank: „Wir haben 2024 rund 15 Mio. Euro in die Hand genommen, um die Services für unsere Geschäftspartner weiter zu verbessern. Marktführer in unserem Geschäftsfeld zu sein, ist eine willkommene Bestätigung unserer Arbeit. Weit wichtiger ist für uns jedoch, Qualitätsführer zu bleiben. Unser Fokus liegt daher auf der Servicequalität und der persönlichen Betreuung unserer Geschäftspartner. Dies gilt auch mit Blick in die Schweiz, wo wir den Lizenzierungsprozess bei der dortigen Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA bereits gestartet haben. Dass wir trotz aller Investitionen profitabel arbeiten, zeigt, dass unser Geschäftsmodell skaliert und in das Marktumfeld passt.“
Das Geschäftsergebnis im Überblick:
- Vorsteuerergebnis (EBT): 54,4 Mio. Euro, +42,2 Prozent (16,2 Mio. Euro Zuwachs)
- Jahresüberschuss: 31,1 Mio. Euro, +27,0 Prozent (6,6 Mio. Euro Steigerung)
- Eigenkapitalrendite: 22,9 Prozent, +1,1 Prozentpunkte
- Cost-Income-Ratio: 48,3 Prozent, -4,0 Prozentpunkte
Die wichtigsten Wachstumstreiber waren dabei die weiter gewachsene Kundenbasis (64.400 Kunden, fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr), der starke Zuwachs bei den Assets under Custody (57,2 Mrd. Euro, 26,6 Prozent über Vorjahr) und das entsprechende Wachstum beim Provisions- und Zinsergebnis (Rohüberschuss, + 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
Weitere Erfolgsfaktoren waren das personelle Wachstum (152 MAK, gegenüber 134 im Vorjahr) sowie die nochmals verbesserte Kundenzufriedenheit (Schulnote 1,56) mit einer Weiterempfehlungsquote von 98 Prozent.
Die Investitionen in Qualität schlugen sich dabei nicht nur im Kundenzuspruch nieder: Die Ratingagentur Moody‘s erneuerte ihr A2 Deposit Rating und bereits im zehnten Jahr in Folge wurde das GBB-Rating mit „A stabil“ bestätigt.
Nach dem Jahr der Investitionen 2024 hat die V-Bank das Jahr 2025 zu einem Jahr der Meilensteine erklärt. Dazu gehören die Beantragung einer Banklizenz in der Schweiz, die Entwicklung eines neuen Frontends, das in der zweiten Jahreshälfte an den Start gehen soll, ein zukunftsweisendes Fundament für die Dateninfrastruktur sowie die unmitelbare Verwahrung von Kryptoassets - ohne die Einbindung externer Partner.
Lars Hille: „Das letzte Jahr hat erneut gezeigt, dass zufriedene Mitarbeiter die Basis für zufriedene Kunden darstellen. Unser Team hat wieder eine großartige Leistung vollbracht und unsere Geschäftspartner haben uns ihr Vertrauen geschenkt. Das lässt uns mit viel Zuversicht nach vorn blicken. Wir wollen auch auf lange Sicht die bevorzugte Depotbank unserer Geschäftspartner sein. Dies ist unser Anspruch in Deutschland - und unser Selbstverständnis, wenn wir eine Banklizenz in der Schweiz beantragen.“
Über die V-Bank:
Die V-BANK fokussiert sich seit ihrer Gründung auf die Depot- und Kontoführung sowie auf die Wertpapierabwicklung für unabhängige Vermögensverwalter, Family Offices, vermögensverwaltende Banken und ausgewählte institutionelle Kunden. Mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf professionelle Zielgruppen unterscheidet sich die V-Bank von ihren Wettbewerbern und spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung eines wichtigen Wachstumsmarkts der Finanzbranche. Die V-Bank wurde als „Beste Depotbank 2023“ sowie als Top-Innovator 2025 ausgezeichnet.