Alternative Assets in der Vermögensverwaltung

17.06.2024

Erstmals können Vermögensverwalter ihren Kunden regulierten Zugang zur Anlageklasse Kunst bieten und mittels digitaler Wertpapiere in breit diversifizierte Kunstportfolios und Einzelwerke investieren. Erste Vermögensverwalter nutzen das innovative Angebot bereits.

Düsseldorf/Frankfurt/München – Die arttrade GmbH, Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich der Kunstinvestitionen, hat in Zusammenarbeit mit Cashlink Technologies und der V-Bank, Deutschlands führender Depotbank für Vermögensverwalter, eine bislang in Deutschland einzigartige Möglichkeit geschaffen, Kunst als Anlageklasse in die Vermögensverwaltung zu integrieren. Mittels digitaler Wertpapiere können an die V-Bank angeschlossene Vermögensverwalter und Family Offices ihren Kunden nun regulierte Investitionen in Portfolios mit Werken der wichtigsten Künstler der Welt anbieten – ohne zusätzlichen Aufwand für technische Integration, den Aufbau von Kunstexpertise oder entsprechende Managementkapazitäten.

“Neun von zehn Vermögensverwaltern empfehlen ihren Kunden zwar, das Portfolio mit Kunst zu diversifizieren, doch die wenigsten konnten bisher eine Lösung dafür anbieten”, sagt David Riemer, Mitgründer und Geschäftsführer der arttrade GmbH. Im Markt steigt die Nachfrage nach alternativen Anlagen in der Vermögensverwaltung: Rund 80 Prozent der vermögenden Kunden wünschen sich aktuellen Studien zufolge mehr Beratung im Bereich “Alternatives”. Weniger als die Hälfte ist mit dem bisher bestehenden Produktangebot zufrieden. “Die Kooperation zwischen der V-Bank, Cashlink und arttrade markiert einen Wendepunkt und schlägt die Brücke zwischen Angebot und Nachfrage”, sagt Riemer.

Dafür stellt arttrade mit einem Expertenteam individuell kuratierte Kunstportfolios nach strengen Selektionskriterien zusammen. Ähnlich einem Fonds ermöglichen diese Portfolios eine breite Diversifizierung innerhalb der Anlageklasse Kunst. Über die Infrastruktur von Cashlink werden sie mittels elektronischer Wertpapiere abgebildet und investierbar gemacht. Anschließend können die Kunstportfolios von Vermögensverwaltern und Family Offices über die bestehenden Systeme bei der V-Bank geordert, verwahrt und im Depot der Kunden abgebildet werden. Durch den Einsatz der elektronischen Wertpapiere entfällt dabei die kostspielige Verbriefung, zudem reduzieren sich die für alternative Anlagen üblicherweise anfallenden Transaktions- und Folgekosten erheblich. Sourcing, Management, Versicherung, Verwahrung und Abverkauf der Kunstwerke werden durch arttrade gemanagt.

“Mit diesem Setup positionieren wir uns als Vorreiter in der Bereitstellung digitaler Anlagelösungen. Wir schaffen eine Grundlage für die breitere Integration von Kunst in die traditionelle Vermögensverwaltung”, sagt Raphael Neuberger, Head Digital Assets bei der V-Bank. “Wer diese Innovation nutzt, verfügt über ein Angebot, mit dem er sich von seinen Wettbewerbern abheben kann und für ganz neue Kunden attraktiv wird.”

Michael Duttlinger, CEO von Cashlink, ergänzt: “Unser neues Produkt ‘Cashlink Connect’ erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Emittenten und Vermögensverwaltern erheblich. Durch die Partnerschaft mit der V-Bank und arttrade schaffen wir einen reibungslosen Zugang zu Kunstinvestitionen und unterstützen Vermögensverwalter dabei, ihren Kunden innovative und diversifizierte Anlagemöglichkeiten zu präsentieren.”

Erste Vermögensverwalter nutzen das Angebot bereits: “Ein strategisches Investment in die Anlageklasse Kunst bietet unseren Kunden eine optimale Kombination aus Renditechancen, Diversifikation und Emotion”, sagt Martin Stötzel, Gründer und CEO von Rhein Asset Management. “Zum einen können wir Zugang zu einem exklusiven Markt und einer Anlage bieten, die das Portfolio mit potenziell unkorrelierten Renditen stabilisiert. Zum anderen stärken wir auch die Kundenbindung durch außergewöhnliche Events rund um das Thema Kunst.”

Kunst zählt weltweit zu den exklusivsten und attraktivsten alternativen Anlageklassen. Die Wertentwicklung der 100 gefragtesten Kunstschaffenden weltweit outperformt mit rund 9 Prozent pro Jahr den amerikanischen Leitindex S&P500 seit mehr als zwei Jahrzehnten signifikant. Zudem eignet sich Kunst hervorragend als stabilisierende Beimischung, da Kunst- und Aktienmarkt nur in geringen Maßen korrelieren und Kunst wertspeichernde Eigenschaften aufweist. Als sinnvoller Bestandteil eines Gesamtportfolios sind Kunstinvestments bisher nur für sehr große Vermögen darstellbar. Mit der Möglichkeit der Abbildung in elektronischen Wertpapieren wird Kunst als Anlageklasse nun einer deutlich breiteren Schicht von Anlegern zugänglich. 

 

Über die V-Bank

Die V-BANK fokussiert sich seit ihrer Gründung auf die Depot- und Kontoführung sowie auf die Wertpapierabwicklung für unabhängige Vermögensverwalter, Family Offices, Stiftungen, vermögensverwaltende Banken und ausgewählte institutionelle Kunden. Mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf professionelle Zielgruppen unterscheidet sich die V-Bank von ihren Wettbewerbern und spielt die marktführende Rolle in der Entwicklung eines wichtigen Wachstumsmarkts der Finanzbranche. Die V-Bank wurde als „Beste Depotbank 2023“ ausgezeichnet.

Pressekontakt

Mathis Engelmann

Leiter Unternehmenskommunikation

+49 172 239 4776

mathis.engelmann@v-bank.com

 

V-Bank AG

Rosenheimer Straße 116, 81669 München

https://v-bank.com 

 

Über arttrade

Die arttrade GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist der deutschlandweit führende Anbieter für Kunstinvestitionen. Das Unternehmen bietet privaten und institutionellen Anlegern die Möglichkeit, mittels digitaler Wertpapiere anteilig in kuratierte Einzelwerke und diversifizierte Kunstportfolios zu investieren und an der Wertentwicklung zu partizipieren. Der Fokus liegt dabei auf Blue Chips, den Werken der renommiertesten Künstler weltweit. Die Assets werden mittels datenbasierter Analyse und einem Team aus unabhängigen Kunstexperten selektiert, erworben und über digitale Wertpapiere investierbar gemacht. Als Full-Service-Dienstleister kümmert sich arttrade zusätzlich um Versicherung, Verwahrung, Management und Abverkauf der Kunstwerke. Partner profitieren dabei von der ausgewiesenen Marktexpertise ebenso wie von dem exzellenten Netzwerk zu international führenden Kunsthändlern und Galerien. In den bestehenden Portfolios befinden sich unter anderem Arbeiten von Gerhard Richter, Georg Baselitz, Tony Cragg, Max Ernst, El Anatsui, Christo, Alex Katz und Erwin Wurm.

Pressekontakt

Julian Kutzim

Mitgründer und Geschäftsführer

+49 151 5115 5151

jk@arttrade.io

arttrade GmbH

Immermannstraße 19, 40210 Düsseldorf

https://arttrade.io/

 

Über Cashlink

Das Finanztechnologie-Unternehmen Cashlink aus Frankfurt bietet die europaweit führende Infrastruktur für die Tokenisierung von Assets. Als deutscher Marktführer ermöglicht Cashlink die Emission von digitalen Wertpapieren nach dem eWpG in Form von Inhaberschuldverschreibungen, Fonds, Anleihen, Aktien oder Zertifikaten. Cashlink hat eine vorläufige Erlaubnis zur Führung eines Krypto-Wertpapierregisters inne. Damit deckt Cashlink die gesamte Wertschöpfungskette der Tokenisierung von elektronischen Wertpapieren ab. Renommierte Finanzinstitute, erfahrene Emittenten und innovative FinTechs profitieren von den neuen Möglichkeiten der Tokenisierung und realisieren gleichzeitig Effizienzgewinne in der Wertpapierabwicklung. Zu den Gesellschaftern des mehrfachen FinTech Germany Award Gewinners gehören neben namhaften Venture Capital Investoren wie die TX Ventures aus der Schweiz auch die Helaba.

Pressekontakt

Benedikt Scheungraber

Chief Marketing Officer

+49 176 10174610

benedikt.scheungraber@cashlink.de

Cashlink Cashlink Technologies GmbH

Sandweg 94, 60316 Frankfurt

https://cashlink.de/

Aktuelles und Lesenswertes
Alternative Assets in der Vermögensverwaltung
Zwei neue Aufsichtsräte bei der V-Bank
V-Bank erhält Kryptoverwahrlizenz
V-Bank verdoppelt das Ergebnis und investiert
V-Bank etabliert sich als Qualitätsführer – Geschäftspartner zufriedener denn je
Studie zeigt: Anleihen bei Finanzprofis auf dem Vormarsch
V-Bank eröffnet Vertretung in der Schweiz
V-Bank AG erhält 'A'-Rating von Moody's
Starkes operatives 1. Halbjahr der V-Bank
V-BANK zur besten Depotbank Deutschlands gewählt
V-BANK bietet ab sofort Finanzkommissionsgeschäft mit Kryptowährungen an
V-BANK mit Ergebnissprung für 2022
Vermögensverwaltung im Zeichen der Zeitenwende
V-Bank von ihren Kunden als Qualitätsführer bestätigt
Neues Leben für alte Möbel
Wir ziehen um
Nach dem Krypto-Crash
V-Bank mit starkem 3. Quartal trotz unsicherer Märkte
V-Bank überzeugt im ersten Halbjahr 2022 erneut mit operativen Zahlen
V-Bank 2021 erneut mit Rekordjahr